Terry Virts Astronaut

Terry Virts: Der Astronaut, der uns die Welt aus einer neuen Perspektive zeigt

Wie fühlt es sich an, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten? Terry Virts, ehemaliger NASA-Astronaut, Space Shuttle-Pilot und Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS), gehört zu den wenigen Menschen, die diese außergewöhnliche Perspektive erleben durften. Seine Reisen ins All und seine einzigartigen Einblicke in das Leben über unserem Planeten machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit – als Forscher, Fotograf und Geschichtenerzähler.

Ein Leben für die Sterne

Terry Virts’ Karriere begann nicht im Weltraum, sondern in der Luft. Der in Maryland geborene Virts absolvierte die US Air Force Academy mit Auszeichnung und wurde Kampfpilot. Mit mehr als 5.300 Flugstunden in über 40 Flugzeugtypen sammelte er unschätzbare Erfahrungen, bevor er 2000 von der NASA als Astronaut ausgewählt wurde​.

Als Pilot des Space Shuttles Endeavour auf der Mission STS-130 im Jahr 2010 spielte Virts eine Schlüsselrolle bei der Installation des „Cupola“-Moduls – einer Beobachtungskuppel mit sieben Fenstern, die den Astronauten spektakuläre Ausblicke auf die Erde bietet. Doch es war seine zweite Mission, Expedition 42/43, die ihn 2015 als Kommandant der ISS weltweit bekannt machte. Während seiner 200 Tage im Weltraum führte Virts zahlreiche Experimente durch, unternahm drei Weltraumspaziergänge und fotografierte dabei die Erde aus der Vogelperspektive​​.

Mehr als nur ein Astronaut

Terry Virts ist nicht nur ein Pionier der Raumfahrt, sondern auch ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Seine Fotografien und Erlebnisse hat er in mehreren Büchern veröffentlicht, darunter View From Above (2017), das die atemberaubende Schönheit unseres Planeten einfängt, und How to Astronaut (2020), ein humorvoller und lehrreicher Blick auf das Leben im All. Mit seinem Podcast Down to Earth with Terry Virts und als gefragter Redner inspiriert er Menschen weltweit, ihre Perspektive auf die Welt zu überdenken.

Auch als Filmemacher hat Virts Erfolge gefeiert. Der von ihm mitregierte Dokumentarfilm One More Orbit (2019) stellt den Rekord für die schnellste Erdumrundung über die Pole dar und verbindet Wissenschaft, Technik und Abenteuer auf einzigartige Weise​​.

Eine Perspektive, die die Welt verändert

Was Terry Virts von anderen Astronauten unterscheidet, ist seine Fähigkeit, die komplexen wissenschaftlichen und technologischen Aspekte der Raumfahrt mit den emotionalen und philosophischen Einsichten zu verbinden, die er aus dem Weltraum gewonnen hat. Seine Fotografien zeigen nicht nur die Schönheit unseres Planeten, sondern erinnern uns auch daran, wie zerbrechlich und kostbar die Erde ist.

Mit seinem Engagement in der Raumfahrt und seinen Arbeiten als Autor hat Virts eine seltene Gabe: Er inspiriert Menschen dazu, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten – nicht nur von oben, sondern auch mit mehr Mitgefühl und Verantwortung.

Terry Virts in Graz erleben

Vom 1. Februar bis 31. März 2025 können Besucher in Graz einen persönlichen Einblick in die Welt von Terry Virts erhalten. Die Ausstellung „View from Above“ im ehemaligen Kastner & Öhler Home zeigt eine beeindruckende Auswahl seiner Fotografien, die während seiner Zeit im All entstanden sind. Die Ausstellung verspricht, Wissenschaft und Kunst auf faszinierende Weise zu verbinden und lädt dazu ein, die Erde aus der Perspektive eines Astronauten zu erleben.